-
Aufnahme
Aufnahme finden Hilfe- und Pflegebedürftige mit dem Pflegegrad:
- 1 = geringe Beeinträchtigung
- 2 = erhebliche Beeinträchtigung
- 3 = schwere Beeinträchtigung
- 4 = schwerste Beeinträchtigung
- 5 = schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen
- unabhängig gesellschaftlicher, religiöser und ethnischer Herkunft.
-
Angehörige
Wichtige Bezugspersonen unserer Bewohner sind ihre Angehörigen. Die Zusammenarbeit mit ihnen ist uns sehr wichtig, da wir durch sie mehr Informationen über die Bewohner, Gäste und Patienten erhalten können.
-
Aufnahmeverfahren
Zur Vorbereitung findet ein Erstgespräch, möglichst ein Ersthausbesuch in der Häuslichkeit oder im Krankenhaus statt. Hierbei werden wichtige Informationen über den neuen Bewohner (Pflegebedarf und biografische Daten) gesammelt. Besondere Berücksichtigung finden Wünsche, Erwartungen und Gewohnheiten. Bei der Aufnahme wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Bei Einzug muss sich der Bewohner polizeilich in Brandenburg an der Havel (auch durch Angehörige oder Betreuer möglich) an- bzw. ummelden.
-
Ärztliche Betreung
Jeder hat das Recht der freien Arztwahl. In dringenden Fällen ist die Behandlung durch einen Notarzt sichergestellt. Bei der Organisation von Terminen für Fachärzte sind wir jederzeit behilflich.
-
Beschäftigungsmöglichkeiten
Ein breites abwechslungsreiches Angebot an Betreuungs- und Veranstaltungsaktivitäten wird durch unsere Mitarbeiter angeboten. Es gibt unseren Bewohnern die Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen bzw. zu fördern. Besondere Berücksichtigung findet die Betreuung von Bewohnern mit demenziellen Erkrankungen. Die Beschäftigungsaktivitäten umfassen:
- Gedächtnistraining
- Biografiearbeit
- Seniorengymnastik
- Basteln, Malen, Musizieren
- Einzelbetreuung
- regelmäßige Spaziergänge
- Ausflüge in die Umgebung
- Hausarbeiten, z.B. Wäsche zusammenlegen, Kuchen backen, Geschirr abwaschen
Unser breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen (die jahreszeitlichen Feste wie Sommerfest, Weinfest, Frühlingsfest, Kürbisfest sowie Kaffeeausfahrten zu besonderen Anlässen) wird von unseren Bewohnern, Gästen und Patienten gern angenommen.
-
Besuchszeiten
Angehörige, Besucher und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
-
Cafeteria
Kann von den Bewohnern, Gästen und Patienten und ihren Besuchern täglich genutzt werden.
-
Einkauf
Mit den Mitarbeitern besteht die Möglichkeit, in der Woche in angrenzenden Geschäften Waren einzukaufen. Es werden aber auch andere Einkäufe wie Bekleidungs-, Schuh- oder Blumeneinkäufe organisiert.
-
Feiern
Für Geburtstage oder andere kleine Familienfeiern stellen wir Ihnen unseren Freizeitraum zur Verfügung. Nach Voranmeldung helfen wir auch gern bei der Organisation.
-
Friseur
Der Friseur kommt einmal wöchentlich zu uns.
-
Fußpflege
Fußpflege wird regelmäßig angeboten. Auch Termine für podologische Fußpflege organisieren wir gern für Sie.
-
Heimbeirat
In unserer Einrichtung gibt es einen aktiven Heimbeirat, der sich für die Belange der Bewohner einsetzt.
-
Haustiere
In Absprache mit der Einrichtungsleitung (Berücksichtigung einiger hygienischer Grundsätze) können Tiere mitgebracht werden.
-
Kosten
Die Kosten setzen sich aus dem Betrag für den pflegebedingten Aufwand, den Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie den Investitionskosten zusammen.
-
Kritik
Die Zufriedenheit unserer Bewohner, Gäste und Patienten, ihrer Angehörigen und der Betreuer steht für uns im Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb verstehen wir Kritik auch nicht als Beanstandung unserer Unzulänglichkeiten, sondern als kostenlosen Rat zur ständigen Qualitätsverbesserung.
-
Möbel
Alle Zimmer enthalten eine Grundausstattung. Nach Absprache können Sie sich Ihr Zimmer individuell gestalten, damit Sie sich wohl fühlen in unserem Haus.
-
Notruf
Unsere Einrichtung verfügt über eine Schwesternruf- und Brandmeldeanlage.
-
Physiotherapie
Ärztlich verordnete Krankengymnastik und andere Behandlungen organisieren wir, diese können in unserer Einrichtung durchgeführt werden.
-
Personal
Im Mittelpunkt der Arbeit unserer engagierten Mitarbeiter steht die ganzheitliche aktivierende Pflege. Mindestens 70 % sind ausgebildete Fachkräfte.
-
Radio & Fernsehen
Jedes Zimmer ist mit einem Radio- und Fernsehanschluss ausgestattet.
-
Reinigung
Die Reinigung der Zimmer, Nasszellen, sanitären Anlagen und Gemeinschaftsräume erfolgt werktäglich durch unsere hauseigenen Servicemitarbeiter.
-
Sozial Betreuung
Innerhalb der sozialen Betreuung fördern wir die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung, die persönliche Lebensführung und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
-
Telefon
Jedes Zimmer verfügt über einen Telefonanschluss.
-
Verpflegung
Täglich werden vier Mahlzeiten angeboten, bei Bedarf werden auch zusätzliche Zwischenmahlzeiten gereicht. Mittags kann zwischen zwei Gerichten gewählt werden. Heiße und kalte Getränke stehen ständig zur Verfügung.
-
Wäsche
Die Wäsche der Bewohner wird intern gewaschen, deshalb ist die Kennzeichnung jedes einzelnen Wäschestücks erforderlich. Sie sollte waschmaschinen- und trocknergeeignet sein.
-
Weiterbildung
Regelmäßige interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sichern die Kompetenz und fachliches Wissen unserer Mitarbeiter.
-
Wichtige Dokumente (bei der Aufnahme)
Personalausweis, Versichertenkarte, Ärztlicher Fragebogen, Pflegestufenbescheid, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuerbeschluss (wenn vorhanden).
-
Ziel
Unser wichtigstes Anliegen ist die Zufriedenheit der Bewohner, Gäste und Patienten und ihren Angehörigen.